Allgemeine Filter
Suche im Titel
Suche im Inhalt
  1. Startseite
  2. /
  3. Leistungen
  4. /
  5. Feststellung der Den...

Feststellung der Denkmaleigenschaft beantragen

Die nach dem Denkmalschutzgesetz geschützten Denkmale werden vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum in einer Denkmalliste erfasst.

Die Denkmallisten werden getrennt nach Bodendenkmalen, Baudenkmalen und beweglichen Denkmalen geführt.

Eigentümer oder sonstige Verfügungsberechtigte können die Feststellung der Denkmaleigenschaft durch einen Verwaltungsakt beantragen.

Erforderliche Unterlagen

Antrag

Voraussetzungen

Sie sind Eigentümer oder Verfügungsberechtigter des Denkmals oder ein Bevollmächtigter beziehungsweise Vertretungsbefugter.

Das Denkmal muss bereits in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragen sein.

Ein Feststellungsantrag ist nur zulässig, wenn das Denkmal nach Inkrafttreten des Brandenburgischen Denkmalschutzgesetz von 2004 am 24.05.2004 in die Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragen war.

Bei Denkmalen, die zu einem früheren Zeitpunkt in die entsprechenden Denkmallisten oder -verzeichnisse eingetragen wurden, ist ein solcher Antrag nicht möglich.

Hinweis: Kein Feststellungsantrag möglich, solange die Denkmaleigenschaft nicht durch die zuständige Stelle geklärt ist.

Kosten (Gebühren, Auslagen, etc.)

keine

Verfahrensablauf

Sie stellen einen Antrag auf Feststellung der Denkmaleigenschaft durch Verwaltungsakt für ein Objekt bei der zuständigen Stelle.

Sie erhalten einen Feststellungsbescheid.

Fristen

keine

Weiterführende Informationen

Hinweise (Besonderheiten)

Die Eintragung in die Denkmalliste erfolgt ausschließlich von Amts wegen und kann nicht von Ihnen beantragt werden.

Onlinedienste

Stadt Cottbus/Chóśebuz