
Vereins- und Breitensport
des Stadtsportbunds Cottbus
Veranstaltungstyp
Veranstaltungsort
25Mär10:0012:001000 Ostereier für Sachsendorf
Zeit
25. März 10:00 Uhr - 12:00 Uhr(GMT+01:00)
Details zur Veranstaltung
Im letzten Jahr schmückten schon zahlreiche, meist von Kinderhand bunt gestaltete Ostereier die Gelsenkirchener Allee und den Platz am Zelt. Eine erfolgreiche Aktion, die wiederholt
Details zur Veranstaltung
Im letzten Jahr schmückten schon zahlreiche, meist von Kinderhand bunt gestaltete Ostereier die Gelsenkirchener Allee und den Platz am Zelt. Eine erfolgreiche Aktion, die wiederholt werden will. Um noch mehr Wirkung zu erzielen, haben wir nochmal einen ordentlichen Schwung Eier besorgt, die nun gestaltet werden wollen. Dazu laden wir ganz herzlich in die Bunte Welt, Thierbacher Str. 21 ein.
Sollten noch Gruppen dabei sein wollen, bitten wir um vorherige Anmeldung, um entsprechend vorbereitet zu sein. Bitte bringt euch alte Sachen mit. Aufgehangen werden die kleinen Kunstwerke in der Woche darauf am 1. und 2. April 2025.
26Mär14:0017:001000 Ostereier für Sachsendorf
Zeit
26. März 14:00 Uhr - 17:00 Uhr(GMT+01:00)
Details zur Veranstaltung
Im letzten Jahr schmückten schon zahlreiche, meist von Kinderhand bunt gestaltete Ostereier die Gelsenkirchener Allee und den Platz am Zelt. Eine erfolgreiche Aktion, die wiederholt
Details zur Veranstaltung
Im letzten Jahr schmückten schon zahlreiche, meist von Kinderhand bunt gestaltete Ostereier die Gelsenkirchener Allee und den Platz am Zelt. Eine erfolgreiche Aktion, die wiederholt werden will. Um noch mehr Wirkung zu erzielen, haben wir nochmal einen ordentlichen Schwung Eier besorgt, die nun gestaltet werden wollen. Dazu laden wir ganz herzlich in die Bunte Welt, Thierbacher Str. 21 ein.
Sollten noch Gruppen dabei sein wollen, bitten wir um vorherige Anmeldung, um entsprechend vorbereitet zu sein. Bitte bringt euch alte Sachen mit. Aufgehangen werden die kleinen Kunstwerke in der Woche darauf am 1. und 2. April 2025.
27Mär12:0018:001000 Ostereier für Sachsendorf
Zeit
27. März 12:00 Uhr - 18:00 Uhr(GMT+01:00)
Details zur Veranstaltung
Im letzten Jahr schmückten schon zahlreiche, meist von Kinderhand bunt gestaltete Ostereier die Gelsenkirchener Allee und den Platz am Zelt. Eine erfolgreiche Aktion, die wiederholt
Details zur Veranstaltung
Im letzten Jahr schmückten schon zahlreiche, meist von Kinderhand bunt gestaltete Ostereier die Gelsenkirchener Allee und den Platz am Zelt. Eine erfolgreiche Aktion, die wiederholt werden will. Um noch mehr Wirkung zu erzielen, haben wir nochmal einen ordentlichen Schwung Eier besorgt, die nun gestaltet werden wollen. Dazu laden wir ganz herzlich in die Bunte Welt, Thierbacher Str. 21 ein.
Sollten noch Gruppen dabei sein wollen, bitten wir um vorherige Anmeldung, um entsprechend vorbereitet zu sein. Bitte bringt euch alte Sachen mit. Aufgehangen werden die kleinen Kunstwerke in der Woche darauf am 1. und 2. April 2025.
27Mär17:30DER LEHRER, DER UNS DAS MEER VERSPRACH
Obenkino
Zeit
27. März 17:30 Uhr(GMT+01:00)
Ort
Obenkino
Str. der Jugend 16, 03046 Cottbus
0355 3802430
Details zur Veranstaltung
ES 2023 | 105 Min | FSK: 12 | Regie: Patricia Font | DarstellerInnen: Enric Auquer, Laia Costa, Luisa Gavasa, Rámon Agirre Spanien
Details zur Veranstaltung
ES 2023 | 105 Min | FSK: 12 | Regie: Patricia Font | DarstellerInnen: Enric Auquer, Laia Costa, Luisa Gavasa, Rámon Agirre
Spanien 1935: Der junge Lehrer Antoni Benaiges übernimmt kurz vor Ausbruch des spanischen Bürgerkriegs die Grundschule eines kleinen, abgelegenen Dorfes in der Provinz Burgos. Dank seiner fortschrittlichen, antiautoritären Unterrichtsmethoden baut er schnell eine vertrauensvolle Beziehung zu seiner Klasse auf.
Doch der freundschaftliche Umgang mit den Kindern wird von Eltern und Dorfvorstehern argwöhnisch beobachtet. Und dann gibt Benaiges seinen Schülern ein Versprechen: In den Sommerferien will er ihnen das Meer zeigen, das die Kinder noch nie gesehen haben. Bei den Eltern der Kinder stößt diese Idee auf große Skepsis…
75 Jahre später, im Jahr 2010, recherchiert Ariadna, die Enkelin eines seiner damaligen Schüler, die bewegende Geschichte von Antoni Benaiges und entdeckt dabei, mit welch großen Widerständen dieser charismatische Mann zu kämpfen hatte. Ein Appell an die Menschlichkeit und ein Kinoerlebnis, dessen Botschaft in der heutigen Zeit aktueller und wichtiger ist denn je.
27Mär20:00DAS KOSTBARSTE ALLER GÜTER
Obenkino
Zeit
27. März 20:00 Uhr(GMT+01:00)
Ort
Obenkino
Str. der Jugend 16, 03046 Cottbus
0355 3802430
Details zur Veranstaltung
FR, BE 2024 | 121 Min | FSK: 12 | Regie: Michel Hazanavicius | Mit Jean-Louis Trintignant, Grégory Gadebois, Denis Podalydès, Dominique Blanc
Details zur Veranstaltung
FR, BE 2024 | 121 Min | FSK: 12 | Regie: Michel Hazanavicius | Mit Jean-Louis Trintignant, Grégory Gadebois, Denis Podalydès, Dominique Blanc
Polen im Winter 1943. Die Frau eines Holzfällers findet in der Nähe der Bahngleise ein Baby im Schnee. Das Kind wurde in einem Akt größter Verzweiflung aus einem fahrenden Zug geworfen, einem Todeszug auf dem Weg in das Vernichtungslager Auschwitz.
Trotz bitterer Armut und ohne über die drohenden Konsequenzen nachzudenken, nimmt die kinderlose Frau das kleine Mädchen in ihre Obhut. Dieses Kind – das kostbarste aller Güter – verändert fortan grundlegend das Leben des Ehepaares und auch all jener, deren Wege es kreuzt. Und einige von ihnen werden alles daransetzen, das Mädchen zu schützen, ungeachtet der Risiken für das eigene Leben. Seine Geschichte wird das Beste und Schlimmste in den Menschen zum Vorschein bringen.
Die Graphic Novel, nach der gleichnamigen Buchvorlage von Jean – Claude Grumberg, ist ein künstlerisch herausragender und tief bewegender Film über die rettende Kraft der Menschlichkeit.
Vorführung im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen in Cottbus/Chóśebuz
28Mär10:0013:001000 Ostereier für Sachsendorf
Zeit
28. März 10:00 Uhr - 13:00 Uhr(GMT+01:00)
Details zur Veranstaltung
Im letzten Jahr schmückten schon zahlreiche, meist von Kinderhand bunt gestaltete Ostereier die Gelsenkirchener Allee und den Platz am Zelt. Eine erfolgreiche Aktion, die wiederholt
Details zur Veranstaltung
Im letzten Jahr schmückten schon zahlreiche, meist von Kinderhand bunt gestaltete Ostereier die Gelsenkirchener Allee und den Platz am Zelt. Eine erfolgreiche Aktion, die wiederholt werden will. Um noch mehr Wirkung zu erzielen, haben wir nochmal einen ordentlichen Schwung Eier besorgt, die nun gestaltet werden wollen. Dazu laden wir ganz herzlich in die Bunte Welt, Thierbacher Str. 21 ein.
Sollten noch Gruppen dabei sein wollen, bitten wir um vorherige Anmeldung, um entsprechend vorbereitet zu sein. Bitte bringt euch alte Sachen mit. Aufgehangen werden die kleinen Kunstwerke in der Woche darauf am 1. und 2. April 2025.
28Mär17:30DAS KOSTBARSTE ALLER GÜTER
Obenkino
Zeit
28. März 17:30 Uhr(GMT+01:00)
Ort
Obenkino
Str. der Jugend 16, 03046 Cottbus
0355 3802430
Details zur Veranstaltung
FR, BE 2024 | 121 Min | FSK: 12 | Regie: Michel Hazanavicius | Mit Jean-Louis Trintignant, Grégory Gadebois, Denis Podalydès, Dominique Blanc
Details zur Veranstaltung
FR, BE 2024 | 121 Min | FSK: 12 | Regie: Michel Hazanavicius | Mit Jean-Louis Trintignant, Grégory Gadebois, Denis Podalydès, Dominique Blanc
Polen im Winter 1943. Die Frau eines Holzfällers findet in der Nähe der Bahngleise ein Baby im Schnee. Das Kind wurde in einem Akt größter Verzweiflung aus einem fahrenden Zug geworfen, einem Todeszug auf dem Weg in das Vernichtungslager Auschwitz.
Trotz bitterer Armut und ohne über die drohenden Konsequenzen nachzudenken, nimmt die kinderlose Frau das kleine Mädchen in ihre Obhut. Dieses Kind – das kostbarste aller Güter – verändert fortan grundlegend das Leben des Ehepaares und auch all jener, deren Wege es kreuzt. Und einige von ihnen werden alles daransetzen, das Mädchen zu schützen, ungeachtet der Risiken für das eigene Leben. Seine Geschichte wird das Beste und Schlimmste in den Menschen zum Vorschein bringen.
Die Graphic Novel, nach der gleichnamigen Buchvorlage von Jean – Claude Grumberg, ist ein künstlerisch herausragender und tief bewegender Film über die rettende Kraft der Menschlichkeit.
Vorführung im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen in Cottbus/Chóśebuz
28Mär20:00DER LEHRER, DER UNS DAS MEER VERSPRACH
Obenkino
Zeit
28. März 20:00 Uhr(GMT+01:00)
Ort
Obenkino
Str. der Jugend 16, 03046 Cottbus
0355 3802430
Details zur Veranstaltung
ES 2023 | 105 Min | FSK: 12 | Regie: Patricia Font | DarstellerInnen: Enric Auquer, Laia Costa, Luisa Gavasa, Rámon Agirre Spanien
Details zur Veranstaltung
ES 2023 | 105 Min | FSK: 12 | Regie: Patricia Font | DarstellerInnen: Enric Auquer, Laia Costa, Luisa Gavasa, Rámon Agirre
Spanien 1935: Der junge Lehrer Antoni Benaiges übernimmt kurz vor Ausbruch des spanischen Bürgerkriegs die Grundschule eines kleinen, abgelegenen Dorfes in der Provinz Burgos. Dank seiner fortschrittlichen, antiautoritären Unterrichtsmethoden baut er schnell eine vertrauensvolle Beziehung zu seiner Klasse auf.
Doch der freundschaftliche Umgang mit den Kindern wird von Eltern und Dorfvorstehern argwöhnisch beobachtet. Und dann gibt Benaiges seinen Schülern ein Versprechen: In den Sommerferien will er ihnen das Meer zeigen, das die Kinder noch nie gesehen haben. Bei den Eltern der Kinder stößt diese Idee auf große Skepsis…
75 Jahre später, im Jahr 2010, recherchiert Ariadna, die Enkelin eines seiner damaligen Schüler, die bewegende Geschichte von Antoni Benaiges und entdeckt dabei, mit welch großen Widerständen dieser charismatische Mann zu kämpfen hatte. Ein Appell an die Menschlichkeit und ein Kinoerlebnis, dessen Botschaft in der heutigen Zeit aktueller und wichtiger ist denn je.
30Mär10:00Gottesdienst mit Kindergottesdienst
Zeit
30. März 10:00 Uhr(GMT+01:00)
Ort
Ev.-freikirchliche Gemeinde Cottbus
Bautzener Str. 111, 03050 Cottbus
035548574229 info@efg-cottbus.de
Details zur Veranstaltung
(in zwei Altersgruppen für 3-14 Jahre) Predigt: Andreas Kühn Im Anschluss Einladung zu Kaffee und Gebäck
Details zur Veranstaltung
(in zwei Altersgruppen für 3-14 Jahre)
Predigt: Andreas Kühn
Im Anschluss Einladung zu Kaffee und Gebäck
Veranstalter
30Mär17:00DER LEHRER, DER UNS DAS MEER VERSPRACH
Obenkino
Zeit
30. März 17:00 Uhr(GMT+01:00)
Ort
Obenkino
Str. der Jugend 16, 03046 Cottbus
0355 3802430
Details zur Veranstaltung
ES 2023 | 105 Min | FSK: 12 | Regie: Patricia Font | DarstellerInnen: Enric Auquer, Laia Costa, Luisa Gavasa, Rámon Agirre Spanien
Details zur Veranstaltung
ES 2023 | 105 Min | FSK: 12 | Regie: Patricia Font | DarstellerInnen: Enric Auquer, Laia Costa, Luisa Gavasa, Rámon Agirre
Spanien 1935: Der junge Lehrer Antoni Benaiges übernimmt kurz vor Ausbruch des spanischen Bürgerkriegs die Grundschule eines kleinen, abgelegenen Dorfes in der Provinz Burgos. Dank seiner fortschrittlichen, antiautoritären Unterrichtsmethoden baut er schnell eine vertrauensvolle Beziehung zu seiner Klasse auf.
Doch der freundschaftliche Umgang mit den Kindern wird von Eltern und Dorfvorstehern argwöhnisch beobachtet. Und dann gibt Benaiges seinen Schülern ein Versprechen: In den Sommerferien will er ihnen das Meer zeigen, das die Kinder noch nie gesehen haben. Bei den Eltern der Kinder stößt diese Idee auf große Skepsis…
75 Jahre später, im Jahr 2010, recherchiert Ariadna, die Enkelin eines seiner damaligen Schüler, die bewegende Geschichte von Antoni Benaiges und entdeckt dabei, mit welch großen Widerständen dieser charismatische Mann zu kämpfen hatte. Ein Appell an die Menschlichkeit und ein Kinoerlebnis, dessen Botschaft in der heutigen Zeit aktueller und wichtiger ist denn je.
30Mär19:30DAS KOSTBARSTE ALLER GÜTER
Obenkino
Zeit
30. März 19:30 Uhr(GMT+01:00)
Ort
Obenkino
Str. der Jugend 16, 03046 Cottbus
0355 3802430
Details zur Veranstaltung
FR, BE 2024 | 121 Min | FSK: 12 | Regie: Michel Hazanavicius | Mit Jean-Louis Trintignant, Grégory Gadebois, Denis Podalydès, Dominique Blanc
Details zur Veranstaltung
FR, BE 2024 | 121 Min | FSK: 12 | Regie: Michel Hazanavicius | Mit Jean-Louis Trintignant, Grégory Gadebois, Denis Podalydès, Dominique Blanc
Polen im Winter 1943. Die Frau eines Holzfällers findet in der Nähe der Bahngleise ein Baby im Schnee. Das Kind wurde in einem Akt größter Verzweiflung aus einem fahrenden Zug geworfen, einem Todeszug auf dem Weg in das Vernichtungslager Auschwitz.
Trotz bitterer Armut und ohne über die drohenden Konsequenzen nachzudenken, nimmt die kinderlose Frau das kleine Mädchen in ihre Obhut. Dieses Kind – das kostbarste aller Güter – verändert fortan grundlegend das Leben des Ehepaares und auch all jener, deren Wege es kreuzt. Und einige von ihnen werden alles daransetzen, das Mädchen zu schützen, ungeachtet der Risiken für das eigene Leben. Seine Geschichte wird das Beste und Schlimmste in den Menschen zum Vorschein bringen.
Die Graphic Novel, nach der gleichnamigen Buchvorlage von Jean – Claude Grumberg, ist ein künstlerisch herausragender und tief bewegender Film über die rettende Kraft der Menschlichkeit.
Vorführung im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen in Cottbus/Chóśebuz
31Mär15:0019:00Zuckerfest am 31.03.2025 auf dem Ernst-Mucke-Platz in Cottbus Neu-Schmellwitz
Zeit
31. März 15:00 Uhr - 19:00 Uhr(GMT+01:00)
Details zur Veranstaltung
Die islamische Gemeinde Cottbus lädt in Kooperation mit dem Geflüchteten Netzwerk Cottbus e.V. herzlich zum diesjährigen Zuckerfest, auch bekannt als Eid al-Fitr, ein. Am 31. März
Details zur Veranstaltung
Die islamische Gemeinde Cottbus lädt in Kooperation mit dem Geflüchteten Netzwerk Cottbus e.V. herzlich zum diesjährigen Zuckerfest, auch bekannt als Eid al-Fitr, ein. Am 31. März 2025 von 15 bis 19 Uhr wird der Ernst-Mucke-Platz in Neu-Schmellwitz zum Schauplatz eines fröhlichen Festes, das das Ende des Fastenmonats Ramadan feiert.
Nach den positiven Erfahrungen der letzten Jahre freuen wir uns, erneut Familien aus dem Wohngebiet und darüber hinaus zu einem gemeinsamen Feiern einzuladen. Das Zuckerfest ist nicht nur ein bedeutendes religiöses Ereignis für die muslimische Gemeinschaft, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, Werte wie Gemeinschaft, Nächstenliebe und Zusammenhalt zu fördern.
Wir möchten betonen, dass das Zuckerfest für alle offen ist – unabhängig von Herkunft oder Glauben. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, interkulturellen Austausch zu erleben und das Verständnis zwischen verschiedenen Gemeinschaften zu stärken. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Cottbus und Umgebung ein, an den Feierlichkeiten teilzunehmen und die Vielfalt unserer Gemeinschaft zu erleben.
In den vergangenen Jahren haben wir bereits viele schöne Momente miteinander geteilt. Letztes Jahr feierten über 600 Menschen gemeinsam auf dem Ernst-Mucke-Platz, wo gebastelt, gespielt, gegessen und gelacht wurde. Auch in diesem Jahr erwarten wir ein buntes Programm mit vielen Netzwerkpartnern und Unterstützern. So erwarten die Besucher Mit-Mach-Angebote, einen Schminkstand, Hüpfburgen, eine Bastelstraße und vielen weiteren Attraktionen. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein – von Zuckerwatte über Popcorn bis hin zu einem Falafelstand.
Die Zahl der muslimischen Einwohnerinnen in Neu-Schmellwitz ist seit 2015/16 stark angestiegen. Um ein besseres Verständnis füreinander zu entwickeln, möchten wir gemeinsam mit allen Einwohnerinnen das Zuckerfest feiern.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darauf, gemeinsam ein unvergessliches Fest zu erleben!

31Mär17:00DAS KOSTBARSTE ALLER GÜTER – OmU
Obenkino
Zeit
31. März 17:00 Uhr(GMT+01:00)
Ort
Obenkino
Str. der Jugend 16, 03046 Cottbus
0355 3802430
Details zur Veranstaltung
FR, BE 2024 | 121 Min | FSK: 12 | Regie: Michel Hazanavicius | Mit Jean-Louis Trintignant, Grégory Gadebois, Denis Podalydès, Dominique Blanc
Details zur Veranstaltung
FR, BE 2024 | 121 Min | FSK: 12 | Regie: Michel Hazanavicius | Mit Jean-Louis Trintignant, Grégory Gadebois, Denis Podalydès, Dominique Blanc
Polen im Winter 1943. Die Frau eines Holzfällers findet in der Nähe der Bahngleise ein Baby im Schnee. Das Kind wurde in einem Akt größter Verzweiflung aus einem fahrenden Zug geworfen, einem Todeszug auf dem Weg in das Vernichtungslager Auschwitz.
Trotz bitterer Armut und ohne über die drohenden Konsequenzen nachzudenken, nimmt die kinderlose Frau das kleine Mädchen in ihre Obhut. Dieses Kind – das kostbarste aller Güter – verändert fortan grundlegend das Leben des Ehepaares und auch all jener, deren Wege es kreuzt. Und einige von ihnen werden alles daransetzen, das Mädchen zu schützen, ungeachtet der Risiken für das eigene Leben. Seine Geschichte wird das Beste und Schlimmste in den Menschen zum Vorschein bringen.
Die Graphic Novel, nach der gleichnamigen Buchvorlage von Jean – Claude Grumberg, ist ein künstlerisch herausragender und tief bewegender Film über die rettende Kraft der Menschlichkeit.
Hinweis: OmU – Vorstellung | Französische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Vorführung im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen in Cottbus/Chóśebuz
31Mär19:30DER LEHRER, DER UNS DAS MEER VERSPRACH – OmU
Obenkino
Zeit
31. März 19:30 Uhr(GMT+01:00)
Ort
Obenkino
Str. der Jugend 16, 03046 Cottbus
0355 3802430
Details zur Veranstaltung
ES 2023 | 105 Min | FSK: 12 | Regie: Patricia Font | DarstellerInnen: Enric Auquer, Laia Costa, Luisa Gavasa, Rámon Agirre Spanien
Details zur Veranstaltung
ES 2023 | 105 Min | FSK: 12 | Regie: Patricia Font | DarstellerInnen: Enric Auquer, Laia Costa, Luisa Gavasa, Rámon Agirre
Spanien 1935: Der junge Lehrer Antoni Benaiges übernimmt kurz vor Ausbruch des spanischen Bürgerkriegs die Grundschule eines kleinen, abgelegenen Dorfes in der Provinz Burgos. Dank seiner fortschrittlichen, antiautoritären Unterrichtsmethoden baut er schnell eine vertrauensvolle Beziehung zu seiner Klasse auf.
Doch der freundschaftliche Umgang mit den Kindern wird von Eltern und Dorfvorstehern argwöhnisch beobachtet. Und dann gibt Benaiges seinen Schülern ein Versprechen: In den Sommerferien will er ihnen das Meer zeigen, das die Kinder noch nie gesehen haben. Bei den Eltern der Kinder stößt diese Idee auf große Skepsis…
75 Jahre später, im Jahr 2010, recherchiert Ariadna, die Enkelin eines seiner damaligen Schüler, die bewegende Geschichte von Antoni Benaiges und entdeckt dabei, mit welch großen Widerständen dieser charismatische Mann zu kämpfen hatte. Ein Appell an die Menschlichkeit und ein Kinoerlebnis, dessen Botschaft in der heutigen Zeit aktueller und wichtiger ist denn je.
Hinweis: OmU – Vorstellung | Spanische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Täglich tummeln sich hunderte Kinder und tausende Erwachsene in den 53 städtischen Turnhallen auf den 39 städtischen Sportplätzen, 17 städtischen Tennisfeldern sowie der Schwimmhalle und dem Cottbuser Freibad.
Mit weiteren zahlreichen Bewegungsräumen in den verschiedenen Cottbuser Parkanlagen, der neu geschaffenen Spreemeile im Stadtteil Sandow oder der Anbindung an das vielfältige Radwegenetz in den Spreewald finden die Cottbuser Freizeitsportler sowie die Gäste der Stadt zahlreiche und abwechslungsreiche Lauf-, Skate-, Fahrrad- oder Walkingstrecken.
Zukünftig wird der Cottbuser Ostsee weitere Sport- und Bewegungsangebote am und im Wasser bieten. Allein der entstehende Rundweg um den See wird ca. 22 km für Vergnügen, Freizeit-, Breiten- und Spitzensport bereithalten. Am und im Ostsee werden zahlreiche Wasseraktivitäten für Cottbuser Familien und Sportbegeisterte aus Nah und Fern möglich sein.