Anlässlich des Europatages am 9. Mai 2025 finden zum vierten Mal die Cottbuser Europawochen statt. Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), die Stadt Cottbus/Chóśebuz und zahlreiche Kooperationspartner haben im Monat Mai ein buntes Programm mit vielen spannenden Veranstaltungen zum Thema Europa vorbereitet. Ziel ist es, die europäische Idee zu fördern, interkulturellen Austausch zu ermöglichen und gemeinsame Werte zu feiern. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Den Auftakt macht die Kinowoche vom 1. bis 7. Mai 2025 im OBENKINO mit dem Film „Das Meer ist der Himmel“. Das poetische Roadmovie reflektiert Fragen von Aufbruch, Hoffnung und Menschlichkeit in Zeiten globaler Migration. Am 8. Mai öffnet das „Café Europa“ im Kultur- und Begegnungszentrum 7512 in Neu Schmellwitz seine Türen. Unter dem Motto „Kekse, Quiz und Karaoke“ erwartet die Besucherinnen und Besucher eine entspannte Atmosphäre mit interaktiven Aktionen, Diskussionen und kulturellen Beiträgen rund um Europa.
Am 16. Mai wird der Tag der ukrainischen Tracht im Park an der Puschkinpromenade gefeiert. Dieser besondere Tag hebt die kulturelle Vielfalt hervor und bietet die Gelegenheit, die Traditionen und Bräuche der Ukraine kennenzulernen. Ebenfalls am 16. Mai finden die Cottbuser Europagespräche statt. Die BTU, die Euroregion Spree-Neiße-Bober mit Europe Direct Guben (EDIC) und die Stadt Cottbus/Chósebuz laden gemeinsam ein, um über die die Bewerbung der Lausitz als „Net Zero Valley“ bei der Europäischen Kommission zu informieren und zu diskutieren. Darüber hinaus feiert das beliebte „Speak-Dating“ am 20. Mai sein zweijähriges Bestehen im Stadtmuseum. Diese interaktive Veranstaltung bringt Menschen zusammen, die in lockerer Atmosphäre Sprachkenntnisse vertiefen und neue Kontakte knüpfen möchten.
Ein Highlight der Europawochen sind auch die deutsch-polnischen Sportveranstaltungen des Cottbuser Stadtsportbundes. Unter dem Motto „Mission Paralympics“ findet am 21. Mai ein sportliches Event im Leichtathletikstadion statt, gefolgt vom Seniorensportfest am 28. Mai in der Leichtathletikhalle. Am 21. Mai dreht sich zudem auf dem BTU Zentralcampus alles um das Thema Auslandserfahrung: Mit Aktionen wie dem Escape Game „Unlock your Adventure Abroad“ oder einer EUNICE Postkartenaktion werden spielerisch und kreativ Wege ins Ausland aufgezeigt. Studierende und Mitarbeitende erfahren hier, wie sie mit Erasmus+ Europa und die Welt entdecken können – ob im Studium, Praktikum oder als Mitarbeitermobilität. Am 22. Mai findet zum zweiten Mal das Cottbuser Willkommensfest KLĔB A SOL (Brot und Salz) statt. Diesmal auf dem Stadthallenvorplatz und im Welcome-Center.
Hintergrund
Der Europa-Tag markiert den Jahrestag der Schuman-Erklärung, in der Robert Schuman seine Idee für eine neue Form der politischen Zusammenarbeit in Europa vorstellte, die einen Krieg zwischen den Nationen Europas undenkbar machen sollte. Der Europa-Tag wird von vielen Ländern der Europäischen Union gefeiert und steht symbolisch für die gemeinsame Vision eines vereinten Europas. Er erinnert an die Bestrebungen zur Förderung des Friedens, der Demokratie und der Zusammenarbeit zwischen den europäischen Nationen.
Die Cottbuser Europawochen sind eine Kooperation des Fachbereichs „Bildung & Integration“ der Stadt Cottbus/Chósebuz und des International Relations Office der BTU Cottbus-Senftenberg. Im Kontext der Europäischen Gemeinschaft ist es ein wichtiges Anliegen der Universität ihre Rolle im Rahmen der europäischen Hochschulallianz „European UNIversity for Customised Education“ (EUNICE) sichtbar zu machen. Die BTU Cottbus-Senftenberg bildet gemeinsam mit neun weiteren europäischen Universitäten das EUNICE-Bündnis: mit der Universität Kantabrien (Spanien), der Universität Catania (Italien), der Universität Mons (Belgien), der Université Polytechnique Hauts-de-France (Frankreich), der Universität Vaasa (Finnland), der Technischen Universität Poznań (Polen), der Universität Peloponnes (Griechenland), dem Polytechnischen Institut von Viseu (Portugal) und der Universität Karlstad (Schweden).
2025_CEW_Plakat_Druck
Keine Hauptkategorie gewählt.