
Euroregion Spree-Neiße-Bober e.V.
Was ist eine Euroregion?
Mitgliedschaft der Stadt Cottbus/Chóśebuz in der Euroregion Spree-Neiße-Bober e.V. (hier kurz „SNB“)

Aufgaben unserer Euroregion
die Probleme der Grenzregion überwinden helfen,
- eine regionale Identität zu entwickeln,
- die Förderung
- einer gemeinsamen Wirtschaftsregion mit verbesserten und vor allem gleichwertigen Lebensverhältnissen
- der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur,
- sowie des Völkerverständigungsgedankens,
- der erfolgreichen europäischen Integration
Gremienarbeit
Projekte und Fördermittelverwaltung:
Verwaltung des Kleinprojektefonds (KPF) im Rahmen von INTERREG
Der KPF kann als Motor der grenzübergreifenden Kooperation bezeichnet werden. Insbesondere zeichnet er sich dadurch aus, dass die Kleinprojekte lokal agieren und somit einen wichtigen Beitrag zur europäischen Integration vor Ort leisten. Die Kleinprojektefonds bieten den Bürgern eine großartige Möglichkeit ihre eigenen Ideen im Rahmen von Projekten zu verwirklichen.
Mehr Infos (auch zur Antragstellung und den Rahmenbedingungen) finden Sie unter: https://euroregion-snb.de/173/neisse/kpf

Zentralstelle des Deutsch-Polnischen Jungendwerks (DPJW)
Finanzielle und inhaltliche Unterstützung deutsch-polnischer Jugendbegegnungen
Mehr Infos zur Arbeit der Euroregion im Rahmen DPJW finden Sie hier: https://euroregion-snb.de/174/neisse/dpjw
Offizielle Website des DPJW: https://dpjw.org/
Mitarbeit im Netzwerk EUROPE DIRECT
Die Geschäftsstelle der Euroregion unterstützt mit dem EUROPE DIRECT Informationszentrum Guben die aktive Bürgernähe der Europäischen Union und hat für alle Ihre Fragen zu diesem Thema immer ein offenes Ohr ( https://euroregion-snb.de/235 ).
Zu den weiteren Projekten der Euroregion können Sie sich hier informieren: https://euroregion-snb.de/159
Alle Infos zur Euroregion Spree-Neiße-Bober e.V. können Sie auf der offiziellen Website finden https://euroregion-snb.de/68/startseite . Sie finden die Euroregion auch im Social Media Bereich https://euroregion-snb.de/233 .
