
Familienbildung/ Familienförderung
freier Träger
der Frühförderung in der Stadt Cottbus
für (werdende) Eltern von Babys und Kleinkindern
Kulturförderung in Cottbus/Chóśebuz mit Stichtag Ende April
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz setzt die Förderung von kleineren Kulturprojekten in der Stadt fort. In einer ersten Antragsphase für 2025 wurden im Dezember 2024 bereits 17
Kunstwochenende mit Tagen des offenen Ateliers
Anfang Mai öffnen im Land Brandenburg wieder viele Künstlerateliers ihre Türen. Auch in Cottbus/Chóśebuz laden die Tage des offenen Ateliers für Samstag, 03.05.2025 von 14:00
Ein Jahr „NaBiZu“: Cottbuser Umweltbildungsprojekt wächst
PÄDAGOGISCHES ZENTRUM FÜR NATUR UND UMWELT (PZNU) IST JETZT EIN GENERATIONSÜBERGREIFENDER LERNORT Im Pädagogischen Zentrum für Natur und Umwelt (PZNU) wird jetzt Zukunft gesät: In
Umfangreiche Belag-Reparatur in der Thiemstraße
In der Thiemstraße wird in den kommenden Wochen über die Osterferien abschnittsweise der Belag erneuert. Begonnen wird am Montag, 14.04.25, mit der Fahrspur stadtauswärts. Dafür
Aufgaben
Handlungsfelder
Der Bereich der Allgemeinen Förderung der Erziehung in der Familie umfasst somit vier wesentliche Leistungsbeschreibungen und damit Handlungsfelder:
- Familienbildung zur allgemeinen Stärkung der Erziehungskompetenz und -verantwortung
- Beratung in allgemeinen Fragen der Erziehung und Entwicklung junger Menschen
- Angebote der Familienfreizeit und der Familienerholung, insbesondere in belastenden Familiensituationen
- Unterbreitung von Beratungs- und Hilfsangeboten zu den Themen Partnerschaft sowie für den Aufbau elterlicher Erziehungs- und Beziehungskompetenzen
Stadtplan Cottbus für Kinder, Jugendliche und Familien
Oberbürgermeister Tobias Schick und Doreen Mohaupt, Dezernentin für Stadtentwicklung, Mobilität und Umwelt informieren über die Zukunftsperspektiven der Boomtown. In diesem Video erfährst du mehr über die größten Treiber im Strukturwandel der Lausitzer Modellstadt. Welche Standorte neben Bahnwerk, MUL-CT und LSP eine besondere Entwicklung erfahren werden und an welchen Stellschrauben parallel für Lebensqualität und Infrastruktur gearbeitet wird.