
Cottbuser Fischaufstiegskampf am Kleinen Spreewehr
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz fordert einen geänderten Standort der für das Umfeld des Kleinen Spreewehrs geplanten Fischaufstiegsanlage. Das Bauwerk könne und
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz fordert einen geänderten Standort der für das Umfeld des Kleinen Spreewehrs geplanten Fischaufstiegsanlage. Das Bauwerk könne und
Geltungsbereich Bebauungsplan „Wohngebiet Am Sportplatz“, Groß Gaglow Stadtverwaltung Cottbus Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Cottbus/Chóśebuz hat in ihrer Sitzung am 26.02.2025
Der Ausschuss für Umwelt, Ordnung und Sicherheit tagte am 13. März 2025 im Stadthaus Cottbus. Den Mitschnitt der Veranstaltung können
Der Seniorenbeirat der Stadt Cottbus/Chóśebuz ruft alle Laienkünstler herzlich dazu auf, sich kreativ an der Gestaltung des neuen Senioren-Wegweisers zu
In der Thierbacher Straße muss ein Eschenahorn gefällt werden. Der Baum weist einen schlechten Gesundheitszustand auf. Um weiterhin die Verkehrssicherheit
Die Verkehrswacht Cottbus lädt gemeinsam mit dem Fachbereich Ordnung und Sicherheit der Stadtverwaltung zur ersten Codier-Aktion in diesem Jahr ein.
Der Aufzug am Bahnhofstunnel Nord ist noch bin Ende dieser Woche außer Betrieb. Grund dafür sind Reparaturarbeiten. Die erforderlichen Ersatzteile
Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle und in Vorbereitung auf die bevorstehende Softwareumstellung steht die Telefonhotline des Stadtbüros in der Zeit vom 27.02. bis einschließlich 03.03.2025 nicht
Der Ausschuss für Wirtschaft, Beteiligungen und Strukturwandel tagte am 11. März 2025 im Stadthaus. Den Mitschnitt der Veranstaltung mit automatisch
Die Stadt Cottbus/ Chóśebuz sucht interessierte Bürgerinnen und Bürger, die das Ehrenamt einer Schiedsperson (Vorsitz) für die Schiedsstelle Nord II
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz lädt alle Eltern dazu ein, an einer umfassenden Umfrage zu den bestehenden Angeboten der Familienförderung teilzunehmen. Die
Wer sich fragt, was die Aufgaben des Pflegestützpunktes sind, ist zur kostenfreien Veranstaltung am Mittwoch, 12.03.2025, um 15:00 Uhr im
Die Beratung des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und sorbische/wendische Angelegenheiten der Stadtverordnetenversammlung Cottbus/Chóśebuz fand am 6. März 2025 im
Bürgerinnen und Bürger müssen am Donnerstag, 06.03.2025, mit einem deutlich eingeschränkten Service in der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz rechnen. Grund ist der
Nach der erfolgreichen Premiere zieht der Cottbuser Winterspielplatz innerhalb von Schmellwitz um: Um mehr Platz anzubieten, wird künftig die Turnhalle
Die Beratung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Rechte für Minderheiten der Stadtverordnetenversammlung Cottbus/Chóśebuz fand am 5. März 2025 im
Der Seniorenbeirat lädt herzlich zu den nächsten Seniorensprechzeiten ein! Am 9. April, 23. April, 07. Mai, 11. Juni, 25. Juni
Ab 12. März 2025 bietet der Seniorenbeirat der Stadt Cottbus/Chóśebuz regelmäßige Seniorensprechzeiten in der Spremberger Straße 29 an. Diese Initiative
„Schmellwitz blüht auf“ – unter diesem Motto wurden an vier Terminen im Herbst 2019 im Cottbuser Ortsteil Schmellwitz Pflanzaktionen zur
Respekt! Weit über 500.000 Kilometer sind im vergangenen Jahr beim Stadtradeln allein in Cottbus/Chóśebuz zurückgelegt worden. So schlecht können die
Drei Wochen und mehr als 300.000 Kilometer: Das ist die beeindruckende Bilanz der Cottbuserinnen und Cottbuser beim Stadtradeln 2022. Vom
Drei Wochen und mehr als 300.000 Kilometer: Das ist die beeindruckende Bilanz der Cottbuserinnen und Cottbuser beim Stadtradeln 2022. Vom
Vom 05.09. bis 25.09.2021 beteiligte sich Cottbus/Chóśebuz zum 2. Mal an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis. Insgesamt legten 1.457 Radelnde,
Die Untere Wasserbehörde des Fachbereichs Umwelt und Natur der Stadt Cottbus/ Chóśebuz möchte alle Bürgerinnen und Bürger in Cottbus auch
Benachrichtigungen