Die Cottbuser Feuerwehr von 1961- 1989
Ende 1966 erfolgte die Zuordnung eines ADK6.3 (Autodrehkran) durch das Ministerium des Innern, Hauptabteilung Feuerwehr. Mit der Weisung des MDI
Ende 1966 erfolgte die Zuordnung eines ADK6.3 (Autodrehkran) durch das Ministerium des Innern, Hauptabteilung Feuerwehr. Mit der Weisung des MDI
Am 22.04.1945, gegen 18.00Uhr, hatte der Sowjetische Kampfkommandant, Gardemajor Dimitri Tschewjakow, Max Döring aufgefordert, das Amt des Bürgermeisters zu übernehmen.Angesichts
Am Sonntag, den 29. Juni 1930 um 09.00 Uhr fand die Übergabe der neuen Hauptfeuerwache an der Ewald-Haase-Straße statt. In
Am 29. März 1878 konstituierte sich die „Freiwillige Feuerwehr Cottbus“, welche nun für den Schutz gegen Brände verantwortlich war. Durch
20 Jugendliche von der Schmellwitzer Oberschule begaben sich auf eine Schulreise in die irische Hauptstadt Dublin. Organisiert wurde die Fahrt
Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrte Damen und Herren Stadtverordnete, liebe Cottbuserinnen und Cottbuser , willkommen im Hohen Hause unserer Stadt
Die 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Cottbus/Chóśebuz für die VIII. Wahlperiode fand am 26. Februar 2025 um 14:00 Uhr im Stadthaus
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz beabsichtigt, nachfolgende Liegenschaft in Cottbus/Chóśebuz zum Höchstgebot mit Vorgabe Mindestgebot (Verkehrswert) zu veräußern. Grünstraße: Das unbebaute Grundstück
Am kommenden Sonntag, 02.03.2025, ist ganz Cottbus/Chóśebuz in der Hand der Närrinnen und Narren. Der mittlerweile 32. „Zug der fröhlichen
An der Schmellwitzer Oberschule wird ab dem Schuljahr 2025/2026 der Feuerwehrunterricht als Wahlpflichtfach eingeführt. Auf dem 32. Delegiertentag des Stadtfeuerwehrverbandes
Der Wochenmarkt am morgigen Sonnabend, 22.02.2025, findet nochmals auf dem Platz vor der Stadthalle statt. Das haben Stadtverwaltung und Markthändler
Das Land Brandenburg und die Stadt Cottbus/Chóśebuz werden den FC Energie Cottbus auf seinem möglichen Weg in die Zweite Fußball-Bundesliga
Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Tobias Schick finden in diesem Jahr die 35. Brandenburgischen Frauenwochen unter dem Motto „Trotz(t)dem!“ in
In der Heinrich-Zille-Straße müssen zwei Bäume gefällt werden. Eine Linde und eine Robinie sind in schlechtem gesundheitlichem Zustand und nicht
Die 7. Sitzung des Hauptausschusses der Stadtverordnetenversammlung Cottbus/Chóśebuz für die VIII. Wahlperiode fand am 19. Februar 2025 im Stadthaus statt.
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Finanzverwaltung der KKJ mittels H & H
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Festsetzung und Auszahlung von Kindergeld als Familienkasse
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Cottbus/Chóśebuz bei Beschaffungsvorgängen (Speicherung Vertragspartner/-innen) gemäß Artikel 12 bis 22 und 34
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Cottbus/Chóśebuz im Rahmen von Stellenausschreibungen gemäß Artikel 13 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Cottbus/Chóśebuz für die Gewässerunterhaltung gemäß Artikel 13 und 14 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit dem Fragebogen zum Lärmaktionsplan gemäß Artikel 13 der
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Durchsetzung der Verordnung über Anlagen zum Umgang
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Cottbus/Chóśebuz für das Verfahren Anlagen an und in Gewässern gemäß Artikel 12
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Bearbeitung naturschutz- und artenschutzrechtlicher Angelegenheiten gemäß Artikel
Benachrichtigungen