1. Startseite
  2. /
  3. Allgemein
  4. /
  5. Cottbus digital: Int...

Cottbus digital: Integreat-App informiert Zuzügler

Ziehen Menschen in eine Stadt, benötigen sie viele Informationen. Zum Beispiel zur Anmeldung, zur Wohnung, zu Bildung, Familie, Arbeit und Alltag. Was bisher durch viel Aufwand und viele We-ge den Ankommensprozess verlangsamt und erschwert hat, wird nun durch die Veröffentlichung der Integreat-App vereinfacht und verkürzt. Diese App-Lösung gibt es nun auch für die Stadt Cott-bus/Chóśebuz. Abrufbar ist die Lösung im Internet via integreat.app/cottbus
In vorbereitenden Gesprächen und Workshops wurden die notwendigen Inhalte für die verschiede-nen Lebensbereiche und Lebenslagen diskutiert und gesammelt. Diese Informationen sind zusam-mengetragen und ab sofort abrufbar. Die Inhalte der App werden in die jeweiligen Muttersprachen übersetzt, um den Zugang zu erleichtern. Außerdem sind die Inhalte offline verfügbar, um sie auch ohne Internetverbindung nutzen zu können.

Integrations-Dezernentin Eike Belle: „Die App ist neben dem WelcomeCenter sowie den verschie-denen Beratungsangeboten in der Stadt ein weiterer Schritt zum Ankommen und Hierbleiben.“

Mit der Veröffentlichung von Integreat hat die Stadt Cottbus/Chóśebuz einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und Bedarfsorientierung unternommen. Integreat ist über das Internet (integreat.app/cottbus) und in den bekannten Appstores verfügbar.

Über Integreat:
Die digitale Integrations-Plattform Integreat wird von über 130 Städten und Landkreisen in Deutschland eingesetzt. Auch die Stadt Cottbus/Chóśebuz hat sich dem Projekt angeschlossen, das damit im Durchschnitt bundesweit in jeder 4. Kommune zum Einsatz kommt. Entwickelt wurde In-tegreat vom gemeinnützigen Verein Tür an Tür in Augsburg, der seit 1992 Integrationsprojekte durchführt, und der Technischen Universität München. Ausgangspunkt der mehrsprachigen digita-len Lösung war eine Broschüre, die 1997 an Zugewanderte verteilt wurde mit hilfreichen Tipps, lokalen Anlaufstellen und Ansprechpersonen.