Der Pflegestützpunkt Cottbus informiert – April 2025

Wohnberatung und Technik

Intelligente Technik kann dabei helfen, zu Hause bis ins hohe Alter sicher, selbständig und komfortabel zu leben. So kann ein digitales Fotoalbum bei alleinwohnenden Älteren zur sozialen Teilhabe beitragen, ist aber auch demenziell erkrankten Menschen eine Hilfe. Es kann mit beliebigen Fotos / Bildern bestückt und zusätzlich mit einer individuellen Sprachaufnahme versehen werden, die das Bild beschreibt oder eine ganze Geschichte erzählt. Es eignet sich zur Aktivierung (z.B. über ein Foto mit persönlicher Nachricht oder Erinnerung), kann aber auch
eingesetzt werden, um Anleitungen bildhaft festzuhalten.
 

Sprechstunden des Pflegestützpunktes im MUL C T
Sprechstunden des Pflegestützpunktes im MUL C T Seit April ist der Pflegestützpunkt Cottbus auch in der Medizinischen Universität Lausitz Carl Thiem (MUL CT) anzutreffen. In den Räumen der Übergangspflege, Haus 49, Ebene 2 können sich Interessierte vorerst an zwei Tagen in der Woche eine Pflege –, Sozial –, Demenz und Wohnberatung einholen.

Sie finden am Montag zwischen 10 und 12 Uhr und Mittwoch zwischen 15 und 17 Uhr statt. Eine telefonische Voranmeldung und Terminierung ist bei der Einrichtungsleitung unter 0355 46-79731 oder direkt beim Pflegestützpunkt unter 0355  612-2510 möglich.
Demenzsimulator: Hands on Dementia
Wie sich die Symptome einer Demenz anfühlen, können Sie mit Hands on Dementia erleben. Sie können erfahren, wie es ist, wenn Sie einfache Handlungen nicht mehr umsetzen können, wenn Gewohntes nicht gelingen will, wenn Verzweiflung wütend macht, wenn Sie die Lust und das Interesse verlieren, wenn Sie die eigene Hilflosigkeit aushalten müssen oder sich selbst nichts mehr zutrauen. Der Pflegestützpunkt Cottbus verfügt seit kurzem über 14 Alltagsstationen des Demenzsimulators und kann Interessierte und Angehörige das Krankheitsbild Demenz auf praktische Weise erleben lassen.
Modellprojekt „Rechtsberatung im Heim und Pflegerecht zur Unterstützung der Pflegestützpunkte im Land Brandenburg
Im Rahmen des Paktes für Pflege wird seit dem 01.01.2022 Beratung zum Heim und Pflegerecht für die Pflegestützpunkte gefördert. Träger des Projektes ist der BIVA Pflegeschutzbund https://www.biva.de Pflegebedürftige und Angehörige wenden sich auch hier mit all ihren Fragen wie gewohnt an den Pflegestützpunkt. Wird rechtliche Hilfestellung benötigt, kann sich das Beratungspersonal bei Bedarf von den BIVA Rechtsexpertinnen und und experten Unterstützung einholen. Zu besonders häufig angesprochenen Themen rund um „Pflege und Recht“ wurden im Rahmen des Projektes 10 Merkblätter erstellt, welche auf der BIVA Homepage zum kostenfreien Download für Interessierte bereitgestellt sind. https://www.biva.de/publikationen/

Der Pflegestützpunkt Cottbus informiert - April 2025