Stadt Cottbus/Chóśebuz

Im Januar 2024 überreichte die Bundesumweltministerin Steffi Lemke im Rahmen der Richtlinie ‚Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen‘ (KoMoNa) den Zuwendungsbescheid für das Modellprojekt NaBiZu in Höhe von knapp 2,4 Millionen Euro an den Oberbürgermeister Tobias Schick.

Das Projekt NaBiZu ermöglicht innerhalb der Projektlaufzeit bis Januar 2027 den Umbau und Aufbau des Pädagogischen Zentrums für Natur und Umwelt (PZNU) hin zu einer kommunalen Umweltbildungsstätte für alle. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist keine Frage des Alters, deswegen richten sich die zukünftigen Angebote an unterschiedliche Zielgruppen im Kontext von non-formaler Bildung. Von Erwachsenenbildung über berufliche Weiterbildung und Orientierung hinzu generationsübergreifenden Lernen vom Kitaalter bis hin zu Seniorinnen und Senioren. Der Ort wird entlang der Bedarfe und Interessen der Bevölkerung weitergedacht und soll zukünftig als Gemeingut verstanden werden kann, welches von Initiativen, Umweltverbänden und zivilgesellschaftlichen Akteuren für eigene Angebote genutzt werden kann.

Es werden neben dem Einsatz zusätzlichen Personals u.a. Bestandsgebäude energetisch sowie der Naturteich saniert, das Grünen Klassenzimmer erweitert und weitere Unterrichtsplätze im Freien entstehen. Auch werden eine Outdoorküche, Kompostanlagen und neu gestaltete Anbauflächen z.T. nach dem Prinzip der Permakultur geschaffen. Ergänzend dazu gehören ressourcenschonende, technische Ausstattungen zur Bewirtschaftung und Pflege der Lernorte auf dem Gelände.

Weitere Informationen zum PZNU finden Sie auf https://www.pznu-cottbus.de/ .

Das Projekt "NaBiZu" wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert und von der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH betreut.