Ewa Malys

Liebe Cottbuserinnen und Cottbuser,
die Menschen auch hier in Cottbus/Chóśebuz werden immer älter. Das ist eine Chance für jede und jeden Einzelnen, aber auch für die Gesellschaft insgesamt. Die wachsende Lebenserwartung erhöht die Aussichten, länger und mit hoher Verantwortung am aktiven Leben in der Familie und der Gesellschaft teilzuhaben. Welche Möglichkeiten es gibt, zeigt die anstehende 30. Seniorenwoche.

So wird es zunehmend wichtiger, alle Menschen im Seniorenalter anzusprechen und einzubeziehen, besonders die „jungen Alten", jedoch genau so die „Hochaltrigen". Von den Erfahrungen kön nen wir alle profitieren, und dieser Schatz ist zu wahren. Ich danke den Mitgliedern des Seniorenbeirats für ihr seniorenpolitisches Engagement sehr herzlich. Sie tragen wesentlich dazu bei, dass das Zusammenleben aller Generationen bei uns i n Cottbus/Chóśebuz weiter an Qualität gewinnt.

Die 30. Seniorenwoche des Landes Brandenburg findet bei uns in Cottbus/Chóśebuz eine Heimstatt. Sie soll u.a. die Arbeit des Seniorenbeirates vorstellen, Forderungen und das bereits Erreichte öffentlich machen und die Akteure ehren. Sie sind dazu herzlich eingeladen.

Ihr Tobias Schick,
Oberbürgermeister der Stadt Cottbus/Chóśebuz

Programm

Seniorenwoche 2024 ‧ PDF ‧ 2.89 MByte ‧ 03.06.2024