
INDIVIDUELLE LOGOPÄDISCHE BEHANDLUNG
Die logopädischen Aufgaben bestehen in der Unterstützung und Förderung von
Kommunikationsbereitschaft und -kompetenz des Kindes sowie seiner
Ausdrucksmöglichkeiten. Dabei ist es wesentlich, das Interesse des Kindes zu
wecken, es zur vielfältigen Kommunikation zu ermutigen und dafür Sorge zu
tragen, dass ihm hierzu in seiner Lebenswelt Gelegenheiten bereitstehen.
Insbesondere umfasst dies:
- Sprachtherapeutische
Arbeit am Kind, d.h. sprachvorbereitende und
sprachentwicklungsunterstützende Maßnahmen mit entsprechenden
sprachfördernden Materialien und anerkannten sprachwissenschaftlichen
Therapieansätzen
- Hilfestellungen
– funktionell, wie Ess- und Trinkfähigkeiten entwickeln, Verbesserung der
Atmung und Artikulation
- Beratung
zu technischen Kommunikationshilfen zur Lautsprachersetzung als begleitendes
sprachtherapeutisches Mittel
- Erkennen
und Aufbrechen von Kommunikationsbarrieren in der Umwelt des Kindes
Um das fachliche Angebot für die Kinder abzurunden, erfolgt im Bedarfsfall
eine Kooperation mit niedergelassenen Logopäd*innen und / oder dem SPZ.