Beginn: 16.11.2021 18:00 Uhr
Ende: 16.11.2021 01:00 Uhr
Tagesordnung
- 1. Eröffnung der Sitzung (öffentlich)
- 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit (öffentlich)
- 3. Entscheidung über vorgebrachte Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil der letzten Sitzung (öffentlich)
- 4. Bestätigung der Tagesordnung der Sitzung (öffentlich)
- 5. Anfragen aus der Stadtverordnetenversammlung (öffentlich)
- 6. Berichte und Informationen (öffentlich)
- 6.1. Darstellung des Zeitplanes zur Abarbeitung der Jahresabschlüsse und Gegenüberstellung zum Ist-Zustand (öffentlich)
- 6.2. III. Quartalsanalyse 2021/2022 (öffentlich)
- 7. Vorlagen der Verwaltung (öffentlich)
- 7.1. Satzung der Stadt Cottbus/Chósebuz über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) (öffentlich)
- 7.2. Schaffung von drei zusätzlichen Stellen Schulsozialarbeit über das Programm „Aufholen nach Corona“ (öffentlich)
- 7.3. 4. Änderungssatzung zur Satzung über die auf den Wochenmärkten der Stadt Cottbus/Chósebuz zu entrichtenden Marktgebühren (Marktgebührenordnung) (öffentlich)
- 7.4. Satzung über die Erhebung von Gebühren für Leistungen nach dem Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) der Stadt Cottbus/Chósebuz (öffentlich)
- 7.5. Satzung über die Erhebung von Gebühren für Leistungen des Rettungsdienstes der Stadt Cottbus/Chósebuz mit Gebührentarif ab 01.01.2022 (öffentlich)
- 7.6. 1. Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Cottbus/Chósebuz über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen zur Abwasserbeseitigung (Abwassergebührensatzung) vom 27.11.2020 (öffentlich)
- 7.7. 3. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Abwassersatzung der Stadt Cottbus/Chósebuz für die Ortsteile Roggosen, Sergen, Gablenz, Neuhausen, Groß Döbbern, Klein Döbbern, Groß Oßnig, Koppatz, Laubsdorf, Komptendorf, Frauendorf und Kathlow der Ge (öffentlich)
- 7.8. Feststellung JA 2020 des Eigenbetriebes „Sportstättenbetrieb der Stadt Cottbus“ (EB SSB) / Entlastung Werkleitung des EB SSB für das Jahr 2020 (öffentlich)
- 7.9. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes „Jugendkulturzentrum Glad-House“ für das Jahr 2022 (öffentlich)
- 7.10. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes „Kommunale Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Cottbus“ für das Jahr 2022 (öffentlich)
- 8. Anträge aus der Stadtverordnetenversammlung (öffentlich)
- 8.1. Schulsozialarbeit an allen Grundschulen (öffentlich)
- 9. Sonstiges (öffentlich)
Dokumente
- Anlage 1 – zu TOP 6.2 III.Quartalsanalyse 2021
- Anlage 2 – zu TOP 7.6. Vorlage II-016-21 Praesentation Cottbus 2022
- Anlage 3 – zu TOP 7.7. Vorlage II-017-21 Praesentation Neuhausen 2022
- Niederschrift öffentlich
- Tagesordnung
Beschlussvorlage STVV
- Anlage – Rettungsdienstsatzung 2022
- Anlage 1 – GebSatzung-ProstSchG +Verzeichnis
- Anlage 1 – 1.Änderung_Abwassergeb.satzung
- Anlage 1 – 3. Änderungssatzung zur Gebührensatzung Neuhausen
- Anlage 1 – 4. Änderungssatzung zur Marktgebührenordnung
- Anlage 1 – Jahresabschluss 2020
- Anlage 1 – ZwSt-Satzung Stand 30.09.21
- Anlage 1 Gebührenvergleich 2020 bis 2022
- Anlage 2 – Abwassergebührenkalkulation 2022
- Anlage 2 – Gebührenbedarfsberechnung Produkt 573 010 000 – Märkte
- Anlage 2 – Gebührenbedarfsberechnung Verwaltungsgebühren Produkt 122 020 000 – Gewerbe
- Anlage 2 – Gebührenkalkulation 2022
- Anlage 2 – Stellungnahme Kommunales Prüfungsamt
- Anlage 2 – Synopse ZwStS Vergleich 2016-2022
- Anlage 2 Stellungnahme der Verbände der Krankenkassen
- Anlage 3 – Beschlussempfehlung des Werksausschusses
- Anlage 4 – Beispielrechnungen neue Satzung
- Anlage1 – Wirtschaftsplan 2022 (Stand 06.10.2021)
- Anlage1 – Wirtschaftsplan Glad-House 2022 (Stand 30.09.2021)
- Anlage2 – Stellungnahme des Werksausschusses
- Beschlussvorlage II-015/21
- Beschlussvorlage I-017/21
- Beschlussvorlage I-018/21
- Beschlussvorlage II-012/21
- Beschlussvorlage II-014/21
- Beschlussvorlage II-016/21
- Beschlussvorlage II-017/21
- Beschlussvorlage V-007/21
- Beschlussvorlage V-015/21
- Beschlussvorlage V-016/21
- Ergänzungsblatt vom 02.11.2021 – Stellungnahme des Werksausschusses