Leonie Hoffmann

In seiner öffentlichen Sitzung vom 17. Juni 2024 hat der Wahlausschuss der kreisfreien Stadt Cottbus/Chóśebuz nach der Berichterstattung durch den Wahlleiter das Ergebnis der Europawahl am 9. Juni 2024 amtlich bestätigt.

Folgende Stimmzahlen wurden in der Stadt Cottbus/Chóśebuz erzielt:

  1. Alternative für Deutschland (AfD) 13.976

  2. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 7.485

  3. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 6.964

  4. DIE LINKE (DIE LINKE) 2.194

  5. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 2.149

  6. Freie Demokratische Partei (FDP) 1.395

  7. Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI) 1.386

  8. FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) 767

  9. PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei) 690

  10. Familien-Partei Deutschlands (FAMILIE) 526

  11. Die Heimat (HEIMAT) 162

  12. Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) 177

  13. Aktion Partei für Tierschutz (TIERSCHUTZ hier!) 284

  14. Volt Deutschland (Volt) 669

  15. Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung (Verjüngungsforschung) 24

  16. Ökologisch-Demokratische Partei - Die Naturschutzpartei (ÖDP) 121

  17. MERA25 - Gemeinsam für Europäische Unabhängigkeit (MERA25) 84

  18. Deutsche Kommunistische Partei (DKP) 52

  19. Partei der Humanisten (PdH) 94

  20. Menschliche Welt - für das Wohl und Glücklichsein aller (MENSCHLICHE WELT) 96

  21. Bündnis C - Christen für Deutschland (Bündnis C) 70

  22. Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) 13

  23. Bündnis für Innovation & Gerechtigkeit (BIG) 17

  24. Sozialistische Gleichheitspartei, Vierte Internationale (SGP) 8

  25. Aktion Bürger für Gerechtigkeit (ABG) 48

  26. Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis) 139

  27. BÜNDNIS DEUTSCHLAND (BÜNDNIS DEUTSCHLAND) 277

  28. Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit (BSW) 7.491

  29. Demokratische Allianz für Vielfalt und Aufbruch (DAVA) 32

  30. Klimaliste Deutschland (KLIMALISTE) 40

  31. Parlament aufmischen – Stimme der Letzten Generation (LETZTE GENERATION) 126

  32. Partei der Vernunft (PDV) 57

  33. Partei des Fortschritts (PdF) 234

  34. V-Partei³ - Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer (V-Partei³) 52

Die Wahlbeteiligung lag bei 63,6 %.

In seiner öffentlichen Sitzung vom 19. Juni 2024 hat der Wahlausschuss der kreisfreien Stadt Cottbus/Chóśebuz nach der Berichterstattung durch den Wahlleiter das Ergebnis der Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 amtlich bestätigt.

Folgende Ergebnisse wurden in der Stadt Cottbus/Chóśebuz für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung erzielt:

  1. Alternative für Deutschland (AfD) 41.731 Stimmen (14 Sitze in der Stadtverordnetenversammlung)

  2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 27.991 Stimmen (9 Sitze)

  3. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 22.894 Stimmen (7 Sitze)

  4. Unser Cottbus (UC!) 12.938 Stimmen (4 Sitze)

  5. DIE LINKE (DIE LINKE) 10.183 Stimmen (3 Sitze)

  6. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (B90/GRÜNE) 7.066 Stimmen (2 Sitze)

  7. AUB-FREIE WÄHLER 6.195 Stimmen (2 Sitze)

  8. Mittelstandsinitiative Brandenburg (MiBrb) 5.881 Stimmen (2 Sitze)

  9. Freie Demokratische Partei (FDP) 2.926 Stimmen (1 Sitz)

  10. Listenvereinigung (SUB) 2.704 Stimmen (1 Sitz)

  11. Zukunftssicheres Cottbus (ZSC) 2.456 Stimmen (1 Sitz)

Die Wahlbeteiligung lag bei 62,6 %.

In der Sitzung des Wahlausschusses wurde darüber informiert, dass im Wahlbezirk 03101 (Wahlkreis 2) 26 Stimmzettel als ungültig gewertet werden mussten, weil 26 Wählerinnen und Wählern der Stimmzettel eines anderen Wahlkreises ausgehändigt wurde. Die betreffenden Personen haben mit diesem für sie ungültigen Stimmzettel gewählt.

Die neue Stadtverordnetenversammlung muss nach dem zu erwartenden Wahleinspruch durch den Wahlleiter entscheiden, wie mit dem Sachverhalt umzugehen ist.

Die amtlichen Endergebnisse der Europa- und der Wahlen der Stadtverordnetenversammlung werden vom Land erst veröffentlicht, wenn alle Wahlkreise des Landes ihre Wahlergebnisse bestätigt haben. Die detaillierten amtlichen Endergebnisse der Europawahl sind deshalb voraussichtlich erst ab 21.06.2024, die der Wahl der Stadtverordnetenversammlung ab 26.06.2024 auf www.cottbus.de/wahlen abrufbar.

Die amtlichen Wahlergebnisse werden außerdem am 29.06.2024 im Amtsblatt der Stadt Cottbus/Chóśebuz veröffentlicht.

Die vorläufigen Endergebnisse aller genannten Wahlen sind auf www.cottbus.de/wahlen veröffentlicht. Die Abweichungen der vorläufigen zu den amtlichen Endergebnissen sind nur sehr gering und haben keinen Einfluss auf die Sitzverteilung bzw. die gewählten Bewerber.

Für die Wahl der Ortsbeiräte sind die amtlichen Endergebnisse auf www.cottbus.de/wahlen abrufbar.