Für Cottbus beginnt eine neue Ära. Ab Montag gründet sich die neue Medizin-Universität Lausitz und aus dem CTK wird das erste staatliche Uniklinikum in Brandenburg. Der feierliche Festakt für diesen historischen Meilenstein wurde am Mittwochabend im Rahmen des 110-jährigen Bestehens des CTK gefeiert. Zu Gast war auch Bundeskanzler Olaf Scholz. Die Geschichte als kommunales Krankenhaus in dieser Form findet nun ein Ende, ein neues Kapitel beginnt. Am Montag wechselt das Haus samt seinem Kollegium in Landesträgerschaft. Der Schlüssel wurde symbolisch von Oberbürgermeister Tobias Schick an Ministerpräsident Dietmar Woidke überreicht. Ein neues Führungsteam wird den Gründungsprozess durchführen, neue und universitäre Strukturen aufbauen sowie das Klinikum-Areal zu einem Medizin- und Forschungscampus umbauen. Die neue Universität soll ab dem Wintersemester 2026 jährlich bis zu 200 Mediziner ausbilden und in den nächsten Jahren bis zu 1.300 neue Arbeitsplätze schaffen. 80 neue Professuren sollen dabei entstehen. Der Übergang erfolgt im Rahmen des Strukturwandels durch den Kohleausstieg und wird bis 2038 von Bund und Land mit 3,7 Milliarden Euro finanziert. Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region: Webseite: 🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​ Facebook: 🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell Instagram: 🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​ _____________________________________________________________________________________________________ Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob: 🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob #news #lausitz