Donnerstag
30.01.2025 · 14:00 – 14:30 Uhr · Rathaus-Foyer

Oberbürgermeister Tobias Schick empfängt etwa vierzig Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen und vier der 6. LUBK des Niedersorbischen Gymnasiums im Foyer des Rathauses zum Zapust-Festumzug.

Sie sind sehr herzlich eingeladen, dabei zu sein und den Ehrentanz mitzuerleben.

Der Zapust-Festumzug des Niedersorbischen Gymnasiums führt in diesem Jahr zum 38. Mal durch das Stadtzentrum. Er bildet eine Besonderheit, denn in ihm werden die beiden alten sorbischen/wendischen Bräuche des Zamperns und des Zapust miteinander vereint.

Das Niedersorbische Gymnasium trägt sein einzigartiges Profil bereits im Namen. Alle Schülerinnen und Schüler lernen Sorbisch/Wendisch und tragen so dazu bei, dass die Sprache der sorbischen/wendischen Minderheit der Lausitz lebendig bleibt.

An dieser Spezialschule sind aktuell ca. 500 Schülerinnen und Schüler, die von 45 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden. Neben den gymnasialen Regelklassen, die in der Jahrgangsstufe 7 aufgenommen werden, gibt es bereits seit 2001 umfangreiche Erfahrungen in der Begabtenförderung. In unseren Leistungs- und Begabungsklassen fördern wir ab Klasse 5 sprachliche und gesellschaftswissenschaftliche Begabungen.

Die Schule ist bekannt für ihre besondere bikulturelle Atmosphäre: Die sorbischen/wendischen Bräuche wie Kokot, Zapust und Gódownicka werden jedes Jahr von den Gymnasiastinnen und Gymnasiasten aktiv gestaltet. Insbesondere der Zapust ist ein Höhepunkt im Schuljahr – der festliche Umzug der Trachtenpaare durch die Stadt sorgt für viel Aufmerksamkeit.

Wušy šołta Tobias Schick pśiwita něźi styrźasća wuknicow a wuknikow 12. lětnika a styrich ze 6. LUBK Dolnoserbskego gymnaziuma w foyeru radnice k zapustowemu śěgoju.

Wy sćo wjelgin wutšobnje pśepšosone, pódla byś a cesnu reju sobu dožywiś.

Zapustowy swěźeński pśeśěg Dolnoserbskego gymnazija wjeźo lětosa k 38. razoju pó centrumje města. Wón twóri wósebnosć, pśeto se w njom starej serbskej nałoze camprowanja a zapusta mjazy sobu zjadnośijotej.

Dolnoserbski gymnazium ma swój jadnorazny profil južo w mjenju. Wšykne wuknice a wukniki wuknu serbšćinu a tak pśinosuju k tomu, až rěc serbskeje mjeńšyny Łužycy žywa wóstanjo.

Na toś tej specialnej šuli jo aktualnje ca. 500 wuknicow a wuknikow, kótarež se wuwucuju wót 45 wucabnicow a wucabnikow. Mimo gymnazialnych pšawidłowych rědownjow, kótarež se pśiwzeju w lětniku 7, maju južo wót 2001 sem wobšyrne nazgónjenja w spěchowanju wobdarjonych. W tych wugbaśowych a wobdarjonych rědownjach spěchuju wót lětnika 5 rěcnowědne a towarišnostnowědne wobdarjenja.

Šula jo znata za swóju wósebnu bikulturelnu atmosferu: Serbske nałogi ako Kokot, zapust a gódownica se kužde lěto wót gymnaziastkow a gymnaziastow aktiwnje wugótuju. Wósebnje zapust jo wjerašk w šulskem lěśe – swěźeński pśeśěg drastwowych pórow pśez město zbuźujo wjele zajmowanosći.