Freitag
21.06.2024 · 10:00 – 17:00 Uhr · Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus ·
Ausstellungsplakat „Ostdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit“, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Ausstellungsplakat „Ostdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit“, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Veranstalter

Im Jahr 2024 jährt sich doppelte deutsche Staatsgründung zum 75. Mal. Während in der Bundesrepublik Deutschland mit dem am 23. Mai 1949 verkündeten Grundgesetz die Basis für eine freiheitliche Demokratie geschaffen wurde, entstand in der sowjetischen Besatzungszone eine kommunistische Diktatur. Viele Bürgerinnen und Bürger in der SBZ und DDR ließen sich davon jedoch nicht abschrecken. Sie kämpften für ihre Rechte und die Einhaltung demokratischer Werte - auch wenn viele von ihnen dafür einen hohen Preis zahlen mussten. Die neue Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur stellt einige dieser Biografien beispielhaft vor.

Wichtiger Hinweis
Die Präsentation der Sonderausstellung in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus erfolgt in Kooperation mit der Stadt Lübbenau.