Stadt Cottbus/Chóśebuz

Vertreterinnen und Vertreter des Cottbuser Seniorenbeirates haben im Dom St. Marien zu Fürstenwalde an der Auftaktveranstaltung zur 30. Brandenburgischen Seniorenwoche teilgenommen. Am Mittwoch, 19.06.2024, beginnt die Seniorenwoche auch in Cottbus/Chóśebuz mit zwei Veranstaltungen.

Im Mittelpunkt der Seniorenwoche steht die Anerkennung und Wertschätzung der herausragenden Seniorenarbeit seiner Bürgerinnen und Bürger durch die Landesregierung, den Oberbürgermeister und den Seniorenrat. Diese Arbeit leistet einen bedeutenden Beitrag zum demokratischen Gemeinwesen und ist Bedingung für ein funktionierendes gesellschaftliches, kulturelles und soziales Miteinander.

Die 30. Seniorenwoche steht unter dem Motto „Aktiv und selbstbewusst, solidarisch und mitbestimmend“.

Am 19.06.2024 findet von 10:00 bis 13:00 Uhr das traditionelle deutsch-polnische Sportfest im Sportzentrum statt. Zudem gibt es an dem Mittwoch, 19.06., ab 10:00 Uhr die Diskussionsrunde „Boomtown Cottbus und Senioren“ im Ratssaal des Stadthauses, Erich Kästner Platz 1. Das Thema: „Cottbus/Chóśebuz auf dem Weg zur Boomtown – Wie kann Cottbus/Chóśebuz im Strukturwandel seniorengerechter werden?“ wird mit Fachexperten und interessierter Öffentlichkeit diskutiert. Die große Feierstunde anlässlich der Seniorenwoche beginnt am 20.06.2024 um 14:00 Uhr in der Marienkirche. Der Beirat lädt die Seniorinnen und Senioren herzlich zu allen Veranstaltungen ein.

Das komplette Programm steht auf der städtischen Internetseite unter www.cottbus.de/seniorenwoche und ist auch in einem Flyer zu finden, der an vielen Stellen in der Stadt ausliegt.

Der Seniorenbeirat Cottbus/Chóśebuz versteht dies als Motivation, sich mit aller Kraft für die Belange der Seniorinnen und Senioren in der schönen und lebenswerten Stadt einzusetzen. Eine große Chance für unsere Stadt, das Alt und Jung in Gemeinsamkeit Probleme lösen, Ziele formulieren und erreichen.

Die Veranstaltung bot Gelegenheit zum Austausch mit anderen Teilnehmenden. So ist u.a. der Cottbuser Seniorenbeirat mit Ministerin Ursula Nonnemacher ins Gespräch gekommen. Aufgabe der Politik der nächsten Jahre, darin sind sich alle einig, wird sein: Gutes Alter(n) – auch in Cottbus/ Chóśebuz – zu ermöglichen. In diesem Prozess sieht es der Seniorbeirat in Cottbus/Chóśebuz als seine Aufgabe an, sich in der Kommunalpolitik für die Bedarfe und Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren einzusetzen.

Der Vorsitzende des Seniorenrates des Landes Brandenburg, Wolfgang Puschmann, wird als Ehrengast an der Festveranstaltung am 20.06.2024 in Cottbus/Chóśebuz teilnehmen.