Luftbild von Neu-Schmellwitz
Luftbild von Neu-Schmellwitz
Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz

Jugendliche zu einem Schulabschluss führen – das ist das Ziel eines neuen Vorhabens namens „SchmelLOS“ an der Schmellwitzer Oberschule. Neben dem Schulprojekt „Leonardos Meisterbude“, welches mit der Sachsendorfer Oberschule seit vielen Jahren kooperiert, wird die Stiftung SPI gemeinsam mit der Schmellwitzer Oberschule dieses zweite Schulprojekt an den Start bringen.

Das Vorhaben wendet sich an Jugendliche ab dem 9. Schulbesuchsjahr, welche durch Regelangebote der Schule nicht mehr erreichbar sind. Durch individuelle Begleitung, Förderung in Klein- und Kleinstgruppen sowie der Zusammenführung von innovativen schulischen Lernmethoden und sozialpädagogischem Knowhow gibt das Projekt bis zu 15 Jugendlichen die Möglichkeit, den Zugang zu Bildung und Stärkung ihrer eigenen Persönlichkeit neu zu entdecken, teilen Schulleitung und Stiftung mit.

Ziel ist es, die Jugendlichen emotional und sozial zu stabilisieren, ihnen den Abschluss der Einfachen Berufsbildungsreife zu ermöglichen und ihnen Unterstützung bei der Berufsorientierung und den Übergang in Ausbildung anzubieten. Praktische Angebote gestalten den Schulalltag abwechslungsreich (z.B. musisch-künstlerische und/oder handwerkliche Inhalte).

Ein Teil des Pädagogenteams, bestehend aus Lehrkräften der Schmellwitzer Oberschule und einer pädagogischen Unterstützung, steht schon erwartungsvoll in den Startlöchern. Gesucht wird nunmehr noch die Projektleitung durch eine sozialpädagogische Fachkraft, welche schon immer ein kleines „Unternehmen“ im Kontext Schule – Jugendhilfe neu denken und vor allem neu aufbauen möchte. Nähere Informationen dazu gibt es unter www.stiftung-spi.de .