Christian Lorenz

Die Straßenbahnen und Busse sind das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs, kurz ÖPNV, der Stadt Cottbus/Chóśebuz. Sie tragen damit maßgebend zur Mobilität aller Bürgerinnen und Bürger bei. Das zentrale Element zur konkreten Festlegung des ÖPNV ist ein Nahverkehrsplan. Für die Erarbeitung des neuen Dokuments sind nun die Bürgerinnen und Bürger gefragt – in einer Umfrage sowie bei einem Bürgerdialog.

In diesem Plan werden die konkreten Aufgaben des ÖPNV, wie die Linienführung, die Taktung oder die Bedienzeiten durch die Stadt genau festgelegt. Der aktuell gültige Nahverkehrsplanaus dem Jahr 2019 läuft Ende Dezember 2024 aus.

Nunmehr können sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Mitgestaltung des künftiges ÖPNV- Angebotes beteiligen.

Im Zeitraum vom 05.06. bis zum 30.06.2024 können über eine Online-Plattform unter www.cottbus.de/nahverkehrsplan Hinweise, Anregungen und Wünsche eingebracht werden.

Die Befragung soll helfen, den kommunalen ÖPNV attraktiver zu gestalten. Auf die verlinkte Online-Plattform ist eine Karte hinterlegt, auf der die Bürgerinnen und Bürger über einen Punkt oder auch eine Linienmarkierung ihre Hinweise genau platzieren können. Alternativ können Hinweise auch bis zum 30.06.2024 via E-Mail über nvp@cottbus.de oder mit der Post an die Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz, Fachbereich Stadtentwicklung, Karl-Marx-Straße 67, 03044 Cottbus eingereicht werden. Die eingegangenen Hinweise werden ausgewertet und für die Erstellung des Nahverkehrsplanes herangezogen.

Am 17. 06.2024 (17.00 Uhr/Stadthaus, Erich Kästner Platz) findet ein öffentlicher Workshop zum Nahverkehrsplan der Stadt Cottbus/Chóśebuz statt. Das beauftragte Ingenieurbüro wird erste Erkenntnisse vorstellen.