zwei helden GmbH

Am 28. Mai wird erstmals ein vielfältiges Willkommensevent in der Cottbuser Innenstadt veranstaltet. Initiiert vom Wirtschaftsbeirat des Oberbürgermeisters und unter Schirmherrschaft von Tobias Schick haben sich viele Cottbuser Akteure dessen Motto zu eigen gemacht: Zusammenhalt. So wird eine bunte Demokratiemeile in der Sprem, ein großes Tischkicker-Turnier auf dem Altmarkt und eine Multikulti-Kneipennacht in rund zwölf Locations von den Ebert-Höfen bis zur Stadtpromenade gefeiert. KLĔB A SOL lädt Studierende und Auszubildende aus aller Welt in die Cottbuser Innenstadt ein, aber auch alle Cottbuserinnen und Cottbuser sowie Akteure der lokalen Wirtschaft – eine ganze Stadt sagt „Willkommen“ zueinander und sendet gleichzeitig ein Signal an Neugierige in alle Welt.

Schließlich befindet sich Cottbus in einem einzigartigen Aufbruch – über 5 Milliarden Euro fließen hier aktuell und in den kommenden Jahren in Europas modernstes Bahnwerk, Deutschlands neue Universitätsmedizin sowie eine aufblühende Wissenschaftslandschaft und viele weitere Zukunftsprojekte. Junge Köpfe stehen deshalb auch im Fokus von KLĔB A SOL. Studierende und Azubis erhalten mit 1.000 Coupons für Freigetränke bei der multikulturellen Kneipennacht ein besonderes Willkommen – sie sind am Veranstaltungstag ab 18 Uhr im Welcome Center Cottbus und auf dem Altmarkt am Stand von Cottbus ist BUNT erhältlich. Insgesamt ist hier aus einer Idee der Wirtschaft ein sehr vielfältiges Ereignis mit verschiedenen Schwerpunkten in der gesamten Innenstadt entstanden, das passen zum bundesweiten Diversity Day für Weltoffenheit und Vielfalt steht.

Los geht es um 16 Uhr mit der Demokratie- und Begegnungsmeile im Bereich Platz am Stadtbrunnen und Schlosskirchplatz. Im Zentrum steht hier eine lange „Kaffeetafel“ für gute Gespräche bei gemeinsamem Essen. Bäcker Wahn liefert passend zum Motto des Events Brot und Salz, ansonsten kann jede und jeder selbst Speisen und Getränke mitbringen. Drumherum gibt es Aktionen von der Schachmeile bis zu Mitmachangeboten der Universität – über 40 Aktionen und Informationsstände sorgen für ein buntes Treiben. Um 18 Uhr wird in den Räumen des Citymanagement Cottbus eine Ausstellung der Kunsthalle Lausitz unter dem Motto „Cottbus inspiriert“ eröffnet. Auf dem Altmarkt startet ebenso um 16 Uhr ein großes Tischkicker-Turnier – eine geniale Aktion von „Cottbus ist BUNT“. Hier treten in gleich zwei Wettbewerben beim „Young Kicker“ mit jungen Teams (bis 25 Jahre) und beim Firmen-Cup jeweils bis zu zwei Dutzend Teams aus Cottbuser Unternehmen und Institutionen um den von der EGC Cottbus gestifteten BOOMTOWN-Cup gegeneinander an.

Anmeldungen für den Youngster Cup sind noch unter www.leag.de/kicker möglich. Im Umfeld des Turniers informieren ein Dutzend Infostände u.a. beider Wirtschaftskammern, der Agentur für Arbeit, der LEAG, von Unternehmen und Netzwerken zu Ausbildungsperspektiven und Chancen bis hin zum eigenen Start-up. Ein Stand liefert per Siebdruck coole Shirts passend zum Event. Ein paar Schritte weiter ist das Welcome Center vis á vis des Cottbuser Rathauses bereits ab 15.30 Uhr zentraler Info-Point und Anlaufstelle für alle Studierenden und Interessierten. Hier werden die Besucher:innen über die Projekte und Arbeit des Welcome Centers informiert, samt Willkommensgesten und Willkommenssnacks aus aller Welt. Das Team bietet zudem die Möglichkeit der Begleitung von kleineren Gruppen (internationale Studierende, Azubis und Zuziehende) zur Begegnungs- und Demokratiemeile und auf den Altmarkt - samt sprachlicher Unterstützung. Das Spektrum ist beachtlich: Englisch, Ukrainisch, Russisch, Persisch, Arabisch, Spanisch, Türkisch, Bengali, Polnisch und Deutsch sind möglich.

Um 19 Uhr wird dann eine besondere Aktion auf dem Altmarkt mit Licht und Nebel für Euphorie und tolle Bilder sorgen. Das Motto KLĔB A SOL wird auf besondere Weise inszeniert, Besucher:innen sind aufgerufen, Fahnen aus aller Welt mitzubringen. Gleich im Anschluss startet die von Radio Cottbus organisierte Kneipennacht mit Live-Musik und Deejays in zehn Locations von den Eberthöfen über den Altmarkt bis zum Schlosskirchplatz. Mit dabei sind Zelig, El Chico, Bellessa, Comicaze, Café Lucie, Mosquito, Mc Pütt`n, Esscobar, Stadtpromenade und der Käfig. Das Spektrum reicht von Salsa über Pop, Rock und Irish Folk bis zur Openair-Sommerparty. Die Kneipennacht wird im Käfig mit einer Aftershowparty der Cottbuser Kulturpiraten bis 4 Uhr in den Morgen verlängert.

Zusammen mit der BTU und den Kammern werden Auszubildende und Studierende aus aller Welt in die Innenstadt eingeladen, die hier gemeinsam mit den Cottbuserinnen und Cottbusern eine neue, bunte und laute Willkommenskultur feiern. Denn das symbolische KLĔB A SOL steht für Brot & Salz, das in der sorbischen und slawischen Kultur traditionell jenen Fremden gereicht wird, die daheim willkommen sind. Das Event wird durch das Engagement vieler Partner vor allem aus der lokalen Wirtschaft getragen und von einem breiten Bündnis zivilgesellschaftlicher Akteure unterstützt. Es ist als offene Plattform ein Angebot zum Mitmachen – bei der Demokratiemeile, beim Tischkickern, der Aktion auf dem Altmarkt und natürlich beim Feiern.

Der 28. Mai wurde aus gutem Grund gewählt, er steht bundesweit als Diversity Day für Vielfalt und gute Jobperspektiven – und genau dafür sendet die BOOMTOWN Cottbus mit ihrer neuen Willkommenskultur nun ein Signal in die Welt.

Oberbürgermeister und Schirmherr Tobias Schick: „Brot und Salz ist eine schöne Tradition. Ebenso traditionell ist unsere Stadt von Zuzug und Offenheit, von Vielfalt und einer quirligen Gesellschaft geprägt. Das ist ein wichtiger Pfeiler für das Wachsen unserer Boomtown. Ich freue mich über die Initiative meines Wirtschaftsbeirates, ein solches Willkommensfest in unserer Stadt anzuregen, und über die vielen Partner, die das Treffen am 28. Mai 2024 möglich machen.“

BTU-Präsidentin Gesine Grande sagt dazu: „Vielfalt und Weltoffenheit bereichern in Studium und Forschung unser Miteinander an der Universität. Wir sind sehr froh über unsere mehr als 2500 internationalen Studierenden und Wissenschaftler*innen. Dass ihnen und auch allen anderen internationalen Mitmenschen in Cottbus und der Region mit KLĔB A SOL ein solch sympathisches Willkommen geboten wird, finde ich wunderbar. In unserer Region gibt es zahlreiche engagierte Personen und Bündnisse, die sich für Demokratie, Toleranz und ein freundschaftliches Miteinander einsetzen – und zum Beispiel so ein Fest wie KLĔB A SOL organisieren. Herzlichen Dank an alle, die sich an der Organisation dieses Willkommensfestes beteiligen und zum Gelingen beitragen.“