In unfreien Zeiten kann sich niemand hinter seiner Kunst verstecken, nicht der Maler Mario Cavaradossi und nicht seine Geliebte, die Sängerin Floria Tosca.  Vor dem Hintergrund des Konflikts zwischen Napoleons Revolutionsheer und den habsburgisch-päpstlichen Truppen im Jahr 1800 entspinnt sich die Handlung der Oper innerhalb von nur 24 Stunden. Nach dem Sturz der römischen Republik hat Polizeichef Scarpia ein Terrorregime errichtet, das jede freiheitliche Regung im Keim erstickt. Die von allen verehrte Diva, die nur für die Kunst und die Liebe leben wollte, gerät ins Machtgetriebe des korrupten politischen Systems, nachdem ihr Geliebter in die Hände Scarpias fällt. Scarpia verknüpft seine politischen Machtinteressen mit einer Obsession für Tosca und spinnt eine tödliche Intrige. Regieassistentin Marianne Westermann und Opernsänger Ulrich Schneider schauen gemeinsam zurück auf die Probenzeit von Tosca, interpretieren die letzte Szene und die Rolle der Frau und der Religion in Pucchinis Werk. PREMIERE 13. April 2024, Großes Haus