Symbolfoto: Blitzerkontrolle
Symbolfoto: Blitzerkontrolle
Stadt Cottbus/Chóśebuz

Der Fahrzeugverkehr in Branitz, Kiekebusch und Kahren hat nach der baubedingten Sperrung zur Sanierung der Gleistrasse in der Madlower Hauptstraße sowie mit dem Bau der Ortsumfahrung durch das Land deutlich zugenommen. Was Anwohnerinnen und Anwohner befürchteten, ist nunmehr durch die Auswertung einer Verkehrszählung belegt: eine deutliche Zunahme des Durchgangsverkehrs in den Ortsteilen.

Oberbürgermeister Tobias Schick: „Wir können die Baustellen nicht beenden, denn wir alle brauchen letztlich die verbesserte Infrastruktur. Aber wir stehen seit den Ortsteilrundgängen mit entsprechenden Bürgerhinweisen im Wort. Mit den Zahlen haben wir jetzt eine weitere Handlungsgrundlage, um ein wenig Erleichterung zu schaffen und die Situation besser kontrollieren zu können. Wir werden kurzfristig drei mobile Blitzer-Wagen leasen, um den Verkehr in den drei Ortsteilen strikter überwachen zu können.“ Ein weiterer mobiler Blitzer soll gekauft werden. Bis die mobilen Blitzer bereitstehen, werden die Kontrollen mit vorhandenen Geräten intensiviert.

Verkehrszählungen zeigen, dass die Zahl der Fahrzeuge beispielsweise auf der Kiekebuscher Straße in Branitz von täglich ca. 4.500 vor Sperrung aufgrund des Baus der Ortsumgehung über 6.800 vor Sperrung der Madlower Hauptstraße auf aktuell fast 8.900 gestiegen ist. Bauliche Einengungen in der Kiekebuscher Straße sollen dafür sorgen, dass langsamer gefahren werden muss. Das soll Schleichwege für den Durchgangsverkehr unattraktiv machen.

Darüber hinaus laufen Überprüfungen, inwieweit eine Begrenzung für Anliegerverkehre sowie weitere Geschwindigkeitsbegrenzungen eingeführt werden können. Gedacht ist an eine Absenkung auf 30 km/h in Kiekebusch sowie auf 10 km/h in allen drei Ortsteilen für den Lastverkehr. Zu allen Vorhaben ist die Stadtverwaltung in engem Kontakt mit den drei Ortsbeiräten. Die mobilen Blitzer stehen künftig auch in anderen Ortsteilen oder Stadtgebieten für die immer wieder geforderten verstärkten Kontrollen zur Verfügung.

#Verkehrseinschränkung