Am 30.04.1994 wurde der Cottbuser Lions Club gegründet. In diesem Jahr feiern wir unser 30-jähriges Jubiläum. Für uns ein Anlass, auf die zahlreichen Projekte zurückzuschauen, die wir in den vergangenen Jahren in Cottbus und der Region unterstützt haben. Aber auch ein Anlass, der Öff entlichkeit mal wieder die viel gestellte Frage zu beantworten: „Was macht Ihr eigentlich?“

1Wasserspielplatz Eliaspark Cottbus
2Tast-Modell
1Wasserspielplatz Eliaspark Cottbus
2Tast-Modell
Jan Gloßmann; Stadt Cottbus/Chóśebuz

Wer sind die Lions?

Weltweit ist Lions Club International in 208 Staaten der Erde mit mehr als 1,4 Millionen Frauen und Männern ehrenamtlich engagiert. Schwerpunkte des Engagements seit der Gründung von Lions im Jahre 1917 sind u. a. verschiedene Programme für Kinder und Jugendliche, der internationale Jugendaustausch sowie der weltweite Kampf gegen Blindheit. Daneben engagieren sich Lions im Bereich Gesundheit und Prävention, helfen nach Katastrophen, organisieren Hilfslieferungen nach Osteuropa und nach Übersee und tragen zum Erhalt von Kulturdenkmalen bei.

Fakten zum Lions Club Cottbus

  • Aufnahme ins regionale Charter: 19.11.1994
  • Männerclub mit aktuell 34 Mitgliedern
  • Paten des Damen-Clubs “Lions Club Cottbus-Lausitz”
  • Clublokal “Mosquito” in Cottbus

Auswahl unterstützter Projekte

Klasse 2000 (jährlich ca. 6.000 €)

Klasse 2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung in Grundschulen. Es begleitet die Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse. Unter anderem zu folgenden Themen: Gesund essen & trinken, bewegen & entspannen, Sich selbst mögen & Freunde haben, Probleme & Konflikte lösen, kritisch denken & Nein sagen können.

Kinderhaus „Pusteblume“ (bisher ca. 12.000 €):

Als Club sind wir mit unserem Herzensprojekt Kinderhaus quasi vom ersten Spatenstich an verbunden. Der Lions Club Cottbus hat über Jahre bereits in der Bauphase des Kinderhauses immer wieder größere Summen gespendet.

Hilfskonvoi für die Ukraine:

Der Lions Club Cottbus hat sich, gemeinsam mit der Stiftung der Deutschen Lions, mit 100.000 € an einem Brandenburger Hilfskonvoi für die Ukraine beteiligt. Mit Hilfe der Landesregierung wurden am 23. April 2022 Güter im Wert von insgesamt 250.000 € verschickt.

Wasserspielplatz Eliaspark Cottbus (ca. 23.000 €):

Aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums unseres Clubs haben wir im April 2019 eine Großspende an die Bürgerstiftung übergeben. Für den weiteren Ausbau des Wasserspielplatzes im Eliaspark.

Tast-Modell der Cottbuser Innenstadt:

Als weiteren Schritt hin zu einem barrierefreien Cottbus, hat der Lions Club Cottbus das Tast-Modell der Cottbuser Innenstadt auf dem Altmarkt finanziert. Eine Spendensumme von rund 20.000 € wurde dafür investiert. Das Modell ist heute ein beliebter Anziehungspunkt für Touristen und Stadtführungen.

Weitere Projekte:

Riedelstift ca. 3.000 € / Frauenhaus Cottbus ca. 5.600 € / Springbrunnen Amtsteich ca. 9.000 € / weitere internationale Projekte.

Seit der Gründung des Clubs sind etwa 400.000 € Spendengelder in mehr als 200 Projekte geflossen.

Unser Jubiläums-Projekt – 30 Jahre Lions Club Cottbus:

In unserem Jubiläumsjahr wollen wir eine Einrichtung unterstützen, die uns gerade in der aktuellen Zeit besonders am Herzen liegt – die Cottbuser Tafel. In den vergangenen Jahren haben wir diese wichtige Institution bereits mit rund 30.000 € unterstützt. Der Lions Club Cottbus wird sich in diesem Jahr mit 10.000 € an der Neuanschaffung eines Kühlfahrzeugs beteiligen. Wenn alles klappt, soll die Übergabe in diesem Jahr im Rahmen des Cottbuser Weihnachtsmarktes stattfinden. Direkt an unserem Lions-Stand auf dem Oberkirchplatz.

Woher kommt das Geld für die Spenden?

Die Gelder für die Spendenausschüttungen kommen aus Weihnachtsbällen, Benefizkonzerten, von der Stiftung Deutscher Lions und externen Spenden. Zu einem großen Teil stammen unsere Spendengelder aus den Einnahmen unseres Glühwein- und Bratwurst-Stands auf dem Cottbuser Weihnachtsmarkt. Auf dem Schloßkirchplatz heißt es auch in diesem Jahr wieder: Lecker Essen und Trinken für den Guten Zweck.

Quelle: Pressemitteilung des Lions Club International